Festakt 75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen
“Mit einem Festakt in Stuttgart ist am Dienstag an die Unterzeichnung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen vor 75 Jahren erinnert worden. In seiner Festrede würdigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Leistung der deutschen Heimatvertriebenen. Sie hätten wesentlich mitgearbeitet an dem wirtschaftlichen Fundament, „das unser Land bis heute trägt“, sagte Merz.”
“ Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bernd Fabritius, würdigte die Charta als „zukunftsweisendes Dokument von fortwährender Aktualität“. Das Dokument sei seiner Zeit weit voraus gewesen, sagte er. Mit der Abkehr von Rache und Vergeltung hätten die Unterzeichner eine der ersten modernen Visionen eines freien und vereinten Europas gezeichnet.
Dabei sei es keine Selbstverständlichkeit gewesen, dass die deutschen Heimatvertriebenen damals aus der Spirale von Gewalt und Vergeltung ausgestiegen seien: „Denn Vertreibungen bleiben immer Unrecht und können nie gegen andere Verbrechen aufgerechnet werden.“ Es hätte im Nachkriegsdeutschland auch ganz anders kommen können, sagte Fabritius.
Zitate Tagesschau.de